Übersicht

Mitte der 60er Jahre wurde ich mit der Fotografie angefixt und es hält bis heute an. Damals mit Rollfilm 6x6 cm, meist in Schwarz-Weiß, und selber entwickelt. Ab und zu durfte ich die Kleinbildkamera vom Papa auf 24x36mm auch nutzen. 1974 zog die erste Spiegelreflexkamera ein, eine Cosina, und dann kamen einige Objektive und vor allem Zwischenringe dazu, um in die Makrofotografie einzusteigen. In den achtziger Jahren kam dann erst eine Canon AE-1 Programm und später eine gebrauchte Canon EF dazu. Der Wechsel von der anlalogen zur digitalen Fotografie war etwas gewöhnungbedürftig. Aber nach den ersten Versuchen mit einer digitalen Kleinbildkamera, Canon Powershot G5 mit sagenhaften 5MB, kam dann der Weg über digitalen Spiegelreflexkameras von Canon, EOS 1000, Eos 1100, EOS 7D und Eos7D M2, bis zu den heutigen spiegellosen Kameras. Der Schwerpunkt liegt auf Makro-, Landschafts- und Tierfotografie. Mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand bin ich seit dem 01.01.2024 Mitglied der Fotogruppe.

Bewertung: 1 Stern
1 Stimme